Neue Fenster

proKlima bezuschusst den Einbau hocheffizienter Fenster, die nicht nur zur Energieeinsparung beitragen, sondern deutlich den Komfort verbessern. Folgende Varianten werden gefördert:

Passivhaus-Fenster

Fenster in Passivhausqualität bestehen aus 3-Scheiben-Wärmeschutzverglasungen in einem sehr gut dämmenden Rahmen. Der Wärmeverlust ist noch einmal um 40 Prozent reduziert gegenüber immer noch gängigen Fenstern mit 2-Scheiben-Wärmeschutzverglasungen. Das ist spürbar: Solche Fenster haben auf der Innenseite selbst an den kältesten Wintertagen angenehm warme Oberflächentemperaturen.

Förderbaustein

 

Förderbetrag

Passivhaus-Fenster U-Wert maximal 0,8 W/(m²K) 20 EUR/m²
maximal 2.000 EUR

Passivhaus-Fenster im Denkmal

Fenster in Baudenkmalen haben häufig besondere Rahmenprofile, Teilungen oder Sprossen. Doch energetisch optimierte Konstruktionen gibt es auch für denkmalgeschützte Gebäude.

Gerne beraten wir Sie zu Kastenfenstern oder Ausführungen mit 3-Scheiben-Wärmeschutzverglasungen, die einen U-Wert von höchstens 1,0 W/(m2K) aufweisen.

Förderbaustein

 

Förderbetrag

Passivhaus-Fenster im Denkmal U-Wert maximal 1,0 W/(m²K) 20 EUR/m²
maximal 2.000 EUR

Passivhaus-Fenster aus Holz oder Holz-Alu

Holzfenster und Holz-Alu-Fenster punkten mit einem niedrigeren Ressourcenverbrauch. Da die Investitionskosten höher sind als bei Kunststofffenstern, bekommen Sie hierfür einen höheren Fördersatz.

Förderbaustein

 

Förderbetrag

Passivhaus-Fenster aus Holz oder Holz-Alu U-Wert wie Passivhaus-Fenster
oder Passivhaus-Fenster im Denkmal
30 EUR/m²
maximal 3.000 EUR